Programm

Bremen-Nord war geprägt von Werften, Fischerei und Wollkämmerei. Mit deren Ende begann ein neues Kapitel. Heute bietet Bremen-Nord die Maritime Meile, Schloss Schönebeck, Knoops- und Wätjens Park, die Bremer Schweiz und soziale Brennpunkte wie die "Grohner Düne". Das Seminar untersucht die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und städtebaulichen Aspekte dieser Region. Noch immer sagen Nordbremer beim Besuch des Stadtzentrums: "Wir fahren nach Bremen" - wir fahren jedoch nach Bremen-Nord!

Dozent:in

Uwe Kempf            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 120,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 109,00